Donnerstag, 5. November 2015

gutes Wetter

Der Flug von Gestern...

Wer will kann sich den Flug von gestern unter diesem Link anschauen... beachtet die Höhe!! 

Besseres Wetter als vorhergesagt...

g
Cool ist das Outfit nicht, aber das ist bei -9°C egal
"Für heut war nicht so gutes Wetter angesagt"...für Namibia heißt das, dass 500 km möglich sind.
Danach legten Janusz und ich auch die Strecke aus ....
während des Fluges bemerkten wir, dass mehr möglich ist als vorhergesagt und wir erreichten in etwa 720 km...
Die Wolken waren besser zu deuten als gestern und ich fühlte mich um einiges wohler im neuen Flieger als gestern...
Hier wieder der Link zum Flug...

Flug von 05.11. Paul Altrichter und Janusz Centka
Walter Horvath in front of us



Das Heimkommen war nicht so leicht... durch Regen und starke Abwinde 

© AP

Na endlich...

Gestern 04.11....

Wir wussten schon gestern (03.11.) Abend, dass wir vermutlich die Genehmigung für den folgenden Tag (04.11.) bekommen würden. Daher wurden heut Früh (09:00) endlich die Flieger startklar gemacht und auf die Startstelle befördert. Danach war wieder mal warten angesagt, da das Schriftstück noch immer irgendwo in Windhoek lag. Mit jeder Minute die verging, machte sich wieder mal Verzweiflung unter den Piloten breit.....
Flieger fertig machen !!!!!!!!!(11:30) ...ein Stein viel von Herzen....Grinser im Gesicht....Luftsprünge...

Danach ging es verdammt schnell... schon um 12 waren wir in der Luft...
und kurz vor Sonnenuntergang landeten wir wieder...
Ich durfte mit Janusz Centka fliegen, der schon mehrmals Weltmeister war ...
Wir konnten 600 km fliegen, aber es war nicht leicht für mich, da der Flieger für mich unbekannt war und die Wolken keine Auskunft für Thermik gaben.

Bilder sagen mehr als Worte



© AP

Dienstag, 3. November 2015

Katzen beschau

Gestern 02.11...

nachdem es wieder mal keinen Bescheid gab um fliegen zu dürfen, wurde uns ein interessantes Nebenprogramm geboten.
Wir konnten im nahe gelegenen Gehege, zwei Luchse und 4 Geparden bei Kiripotib bewundern. Ihr denkt vielleicht, dass das so ist wie bei uns im Zoo, doch wir konnten nicht nur ins Gehege der Luchse, sondern fütterten die hungrigen Geparden mit frischem Fleisch. Bei den Geparden waren wir natürlich nicht im Gehege.

Wie ihr auf den Fotos erkennen könnt, konnte man ganz schön nahe an die prächtigen Tiere herankommen. Angeblich wurden die Geparden von klein auf aufgezogen, da die Mutter von Wilderern erschossen wurde. Die Tiere sind zwar eingesperrt, haben aber immer noch ein besseres Leben als in Österreich.


Heute 03.11...

die Stimmung ist schon sehr gereizt; die Hände sind uns gebunden;

Heute stand wieder der Austausch von theoretischem Wissen am Programm, doch keiner hatte Lust sich mit Theorien zu befassen, die nicht in die Praxis umgesetzt werden können,
daher besuchten wir den nicht weit entfernten Flugplatz in Bitterwasser. Die Piloten vor Ort haben natürlich die selbe Stimmung wie wir, und wir dachten geteiltes Leid ist halbes Leid.
Wir bewunderten das große Areal und konnten über die blöde Situation diskutieren.


Doch dann......eine SMS......

Es ist noch nichts fest beschlossen, doch angeblich geht das Ministerium in die richtige Richtung...aber ich denke wir werden heute den Tag noch am Boden verbringen...
falls wir doch heute noch fliegen freu ich mich schon endlich den Flugplatz von der Luft zu sehen, egal wie hoch, wie weit und kurz der Flug dann sein wird.

© AP




Montag, 2. November 2015

Montag, und noch am Boden

Sonnenaufgang 06:05 (local time)

Tiere in Namibia

Gestern machten wir einen Ausflug zu einer Jägerfarm, die einem Österreicher namens "Dimi" gehört. Ein sehr schönes Areal mit einer Fläche von !10 000 ha! Wie ihr auf den Bildern sehen könnt durfte ich einige Tiere beobachten.
Giraffen auf der Range von "Dimi"


Diese Eule stieg 1 Meter neben mir auf
Eigentlich bin ich nicht hier um Tiere zu beobachten, sondern um mit dem Segelflieger große Strecken zurückzulegen >1000 km....
Heute morgen wurden alle Segelflieger startklar gemacht. Schon mal ein guter Anfang....
Doch jetzt ist es 15:30 Uhr und wir sitzen immer noch am Boden und warten auf den Bescheid nun endlich fliegen zu dürfen. Es ist angeblich sehr mühsam die Behörden in Namibia anzutreiben, um den Bescheid schnellst möglich zu bekommen.
Die Verzweiflung ist groß, aber es ist dann doch immer wieder schön mit den Champions der Segelfliegerszene, über Tipps und Tricks zu quatschen.

Es hilft nichts .....warten und hoffen auf Bilder aus der Luft

für weitere Informationen auf Ludwig Starkls Internetseite:

rent a Glider-1.Tag

© AP

Samstag, 31. Oktober 2015

Schöner Tag geht vorbei... 

AP 

Kiripotib

Auf der Range...

Nach einer zweistündigen Autofahrt auf Schotter, bin ich nun im Segelfliegerparadies angekommen ;)






So viele Eindrücke musste ich dann erstmal verarbeiten... dabei habe ich mich in mein Chalet gesetzt und ließ einfach mal alles auf mich wirken ...


Dann die schlechteste Nachricht die man sich überhaupt ausmalen kann...
wir können bis Montag nicht fliegen, da wir von den Behörden auf dem Boden gehalten werden... keine Bewilligung ... :(

Plötzlich ist Stille in Kiripotib...

daher steht heut Safari am Programm... ich werde euch am Laufenden halten...






Abendsonne genießen

AP


Freitag, 30. Oktober 2015

Angekommen

Bin jetzt schon in Windhoek angekommen.
Ein paar Bilder die ich euch nicht vorenthalten möchte!




Wenn ich mehr Zeit habe werde ich mehr schicken :)...Bin total müde... Konnte vor lauter Aufregung nicht schlafen...Ein paar Champions hab ich schon kennengelernt...Aber jetzt müssen wir mal zur Farm fahren.
AP

Donnerstag, 29. Oktober 2015

Passend

Ein passendes Lied....
Und tschüss Austria!

Sonnenbrille mit persönlicher Expresszustellung

in letzter Minute:)
Ein großes Dankeschön an
 Optiker Kalcher!!! 
Christoph Kalcher brachte mir die perfekte Sonnenbrille, persönlich nach Wien.
perfekter Preis und perfekte Sicht!

© AP

Heut geht´s los!!

Es ist so weit...
Heut um 17:30 werd ich zuerst mal nach München fliegen. Danach geht´s von München nach Johannesburg in Süd Afrika. Nach kurzer Wartezeit von Johannesburg zum Zielflugplatz Windhoek. 
Flugzeit: 13h 40min
Abflugzeit: 17:30
Ankunftszeit: 30.10.15 11:45
Wartezeit Gesamt: 3h 50min


Es sind noch Kleinigkeiten, die bis zum Flug noch organisiert werden müssen. Die Tasche füllt sich immer mehr mit passender Kleidung und verschiedensten Utensilien, die für den Traumurlaub benötigt werden.
Die Kleidung spielt eine große Rolle, da man am Boden schnell ins Schwitzen kommen kann, bei ca. 35°C. In einer Höhe von 6000m (MSL), in der ich mich hoffentlich die meiste Zeit mit dem Segelflieger bewegen werde, kann es schon mal passieren, dass die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinkt. Daher muss die Kleidung nach diesen Kriterien ausgewählt werden.

Um während des Fluges mit dem Segelflieger nicht zu dehydrieren, muss auf ausreichend Wasserzufuhr geachtet werden. Die Lösung, ein Trinksack mit 3L Fassungsvermögen wurde bestellt... ist bis heute leider nicht angekommen. (wird heut noch gekauft) :)
Wer viel trinkt, muss auch viel p******...muss ich euch nicht erklären.:) --> Plastiksackerl werden heut gekauft.

....nächster Blogg in wenigen Stunden.... muss noch packen. ;)

© AP

Mittwoch, 21. Oktober 2015

Wo ist Namibia

Namibia

Also ich wusste, dass Namibia in Afrika ist, aber wo genau wusste ich natürlich nicht. 

Namibia liegt im Südwesten Afrikas und hat eine Größe von 824.292 km²...daher doppelt so groß wie Deutschland. 
Mit 2,13 Mio. Einwohnern ist dieses Land eines der geringst besiedelten Gebiete.
Die Amtssprache ist Englisch, wobei es viele verschiedene Stämme mit unterschiedlichen Stammessprachen gibt. Die Landeswährung ist der Namibische Dollar.

Namibias Haupteinnahmequelle liegt im Bereich der Dienstleistungserbringung.  Davon abgesehen ist der Export von Diamanten, Kupfer, Gold sowie verschiedenen Tierprodukten für das Land von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Damit beträgt das Bruttoinlandsprodukt 12,3 Mrd. €. Die größten Handelspartner sind Südafrika, Großbritanien, Kanada und die USA.

Wetter von Namibia:
 Da Namibia auf der südlichen Halbkugel unseres Planeten liegt, sind die Sommermonate von September bis Februar zu verzeichnen. Dabei sind monatliche Durchschnittstemperaturen bis >30°C möglich, die Niederschläge gering und ungleich Verteilt. Grob gesagt ist die Niederschlagsmenge im Norden am größten und nimmt gegen Süden hin ab.
Bildergebnis für namibia wolken
10612781_4794192509428_1246281956469939872_n

Wenn ihr mehr wissen wollt über dieses Land, kann ich euch nur diesen Link empfehlen.

© AP